top of page
Empfangshalle.jpg

Hauptbahnhof München

Auftraggeber : DB InfraGO

Der Münchner Hauptbahnhof - Aushängeschild der Landeshauptstadt, genutzt von mehr als 450.000 Menschen täglich. Und mittlerweile deutlich in die Jahre gekommen.

Mit dem Neubau soll München nicht nur eine moderne, optimal vernetzte Mobilitätsdrehscheibe bekommen, sondern eine attraktive Visitenkarte für eine weltoffene Stadt.

Im Zuge der umfassenden Bauarbeiten für die zweite Stammstrecke und den neuen Münchner Hauptbahnhof entsteht bis 2026 ein Interimsbahnhof auf der Südseite des Areals. Dieses Übergangsgebäude wird zentrale Funktionen wie Reisezentrum, Information, Fundstelle sowie Schließfächer und Fahrradstellplätze bündeln – und sorgt damit für eine deutlich bessere Orientierung und Erreichbarkeit während der Bauzeit. Alle Bahnsteige sollen barrierefrei zugänglich sein.

Das fünfgeschossige, quaderförmige Gebäude ersetzt provisorisch die bereits abgerissenen Bestandsbauten an der Bayerstraße.

  

Parallel entsteht ein neuer Zugang zu den U-Bahn-Linien U4 und U5, der während der Umbauzeit die Anbindung an das Münchner U-Bahnnetz sicherstellt. Zudem wird bereits ein unterirdisches Vorhaltebauwerk vorbereitet – die spätere U-Bahnlinie U9 soll in den kommenden Jahren für zusätzliche Entlastung sorgen.

 

Provisorischer Treppenabgang U4/U5:

Rückbau bestehender Bestände aufgrund zusammenhängender Baumaßnahmen und Neubau eines bauzeitlichen Ersatzes, der einen gleichwertigen und barrierefreien Zugang zur U4/U5 sicherstellt.

Leistungen von PM21 zur Unterstützung der Projektzielerreichung in enger Zusammenarbeit mit der DB InfraGO :  

  • Kostencontrolling Teilmaßnahmen der integrierten Gesamtlösung 2.SBSS

bottom of page